top of page

Entscheidungen schnell treffen, große Verantwortung – Wie bleibt man Mensch in der Krise?

Im einfach.machen-Podcast geht es darum, ins Tun zu kommen – und manchmal bedeutet das, Entscheidungen in Sekundenbruchteilen zu treffen. In der aktuellen Folge 23 spreche ich mit Günther Schwemberger, stellvertretender Landesrettungskommandant Tirol und Qualitätsbeauftragter des Roten Kreuzes Schwaz.


Günther ist seit 1987 im Rettungsdienst aktiv und hat unzählige Erfahrungen gesammelt – von Großereignissen über Krisenmanagement bis hin zu seiner persönlichen Geschichte mit einem Herzinfarkt, der seine Sicht auf vieles verändert hat.


Krisenmanagement in Echtzeit: Entscheidungen unter Druck

Eines der herausragenden Beispiele für Günthers Führungsstärke war der Aufbau der Corona-Teststraße. In einer Situation, in der es kein Drehbuch gab, musste er mit seinem Team innerhalb kürzester Zeit Strukturen schaffen, Prozesse etablieren und dabei immer den menschlichen Aspekt im Blick behalten.


Er spricht im Podcast darüber, wie er und das Team des Rotes Kreuz Schwaz:

✅ Unter hohem Zeitdruck Lösungen gefunden haben

✅ Klare und schnelle Entscheidungen getroffen haben

✅ Auch im Stress einen kühlen Kopf bewahrt haben


Sein Ansatz ist klar: Man muss handeln, auch wenn nicht alle Informationen vorliegen – denn Nichtstun ist oft die schlechtere Option.


Teamwork als Schlüssel zum Erfolg

„Alleine kannst du in so einer Krise nichts bewegen. Es braucht ein starkes Team, das Vertrauen, klare Kommunikation und den Mut hat, Entscheidungen zu tragen.“

Günther erzählt, wie wichtig Zusammenhalt und Vertrauen in solchen Momenten sind und warum echte Teamarbeit nicht bedeutet, dass immer alle einer Meinung sein müssen.

Denn: Diskussion und unterschiedliche Blickwinkel helfen, die besten Lösungen zu finden.

Seine Erfahrungen zeigen, dass es nicht nur darum geht, Regeln aufzustellen, sondern auch, sie ständig zu hinterfragen und zu verbessern – genau hier kommt sein neuer Job als Qualitätsmanager ins Spiel.


Fehler als Lernchance – Wie entsteht echte Qualität?

Ein besonders spannendes Thema im Gespräch ist der Umgang mit Fehlern. Im Rettungsdienst sind Fehler nicht nur ärgerlich – sie können schwerwiegende Folgen haben. Trotzdem setzt Günther auf eine offene Fehlerkultur, denn nur so kann echte Verbesserung entstehen.


Günther spricht über:

🔍 Warum Schuldzuweisungen nicht weiterhelfen

🔍 Wie man aus Fehlern lernt, statt sie zu verstecken

🔍 Wie man ein Team stärkt, anstatt Angst vor Fehlern zu schüren


Sein Motto: Qualität heißt nicht, Fehler zu vermeiden – sondern besser mit ihnen umzugehen.


Der persönliche Wendepunkt: Ein Herzinfarkt verändert alles

Ein besonders bewegender Moment im Podcast ist Günthers persönliche Geschichte: Ein Herzinfarkt veränderte nicht nur seinen Körper, sondern auch seine Einstellung. Plötzlich wurde ihm klar, dass mentale und körperliche Gesundheit genauso wichtig sind wie jede berufliche Entscheidung.


Diese Erfahrung hat seinen Blick auf Führung, Verantwortung und Selbstfürsorge geprägt – und gibt jedem, der unter Stress und Druck arbeitet, wertvolle Denkanstöße.

Qualitätsmanagement mit Herz – Was kommt als Nächstes?


In seiner neuen Rolle als Qualitätsmanager des Roten Kreuzes Schwaz stellt sich Günther der Herausforderung, effiziente Prozesse zu schaffen, ohne den menschlichen Aspekt zu verlieren.

💡 Wie kann man Abläufe optimieren und trotzdem individuell bleiben?

💡 Wie schafft man eine Fehlerkultur, die Innovation ermöglicht?

💡 Wie verbindet man hohe Qualitätsstandards mit echter Menschlichkeit?


All das und mehr erfährst du in dieser inspirierenden Podcast-Folge.

🎧 Jetzt reinhören und mitnehmen, was auch du für deine Arbeit lernen kannst!


➡️ Links zu den gängigen Podcast-Plattformen ganz unten


Lust auf ehrenamtliches Engagement?

Du bist begeistert vom Einsatz des Roten Kreuzes und möchtest dich engagieren? Hier findest du alle Infos zum Ehrenamt beim Roten Kreuz: Link zum Ehrenamt beim Roten Kreuz


Teaser Video einfach.machen Podcast Günther Schwemberger - Rotes Kreuz Schwaz

Comments

Rated 0 out of 5 stars.
No ratings yet

Add a rating
bottom of page